Veröffentlicht: 19/12/2022

Im Rahmen der Globalen Aktionswoche für Hotel-Housekeeping-Kräfte 2022 konzentrierten sich die IUL-Mitgliedsorganisationen auf der ganzen Welt auf die Forderungen nach besseren Gesundheits- und Sicherheitsbedingungen für die Beschäftigten, die mit ihren Gewerkschaften ausgehandelt wurden.

  • Die Beschäftigten in Europa, Nordamerika und Lateinamerika ergriffen Maßnahmen zu einer Reihe von Schlüsselthemen, darunter ihre Beteiligung an allen Entscheidungen über Maßnahmen im Bereich Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, sichere Beförderung bei Früh- und Spätschichten und Verringerung der Arbeitsbelastung zur Vermeidung von Verletzungen
  • In der Karibik trafen sich Hotel-Housekeeping-Kräfte virtuell, um Erfahrungen auszutauschen, die Bedeutung von Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit für den Sektor hervorzuheben und auf die Herausforderungen hinzuweisen, mit denen der Sektor konfrontiert ist, einschließlich des großen Arbeitskräftemangels
  • In Afrika trafen sich Beschäftigten und ihre Gewerkschaften virtuell, um die Bedeutung der Bekämpfung von Belästigung, einschließlich sexueller Belästigung am Arbeitsplatz, zu erörtern und kamen zu dem Schluss, dass die Ratifizierung und ordnungsgemäße Umsetzung von Ü190 für die Beschäftigten absolute Priorität hat.

"Während der Globalen Aktionswoche für Hotel-Housekeeping-Kräfte handeln die IUL-Mitgliedsorganisationen gemeinsam und koordiniert, um die Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten sowie gute Arbeitsplätze für ihre Mitglieder zu gewährleisten. Wir machen in dieser Woche auch unser starkes Engagement im Kampf gegen Gewalt und Belästigung, einschließlich sexueller Belästigung, deutlich und setzen uns für die Ratifizierung des Übereinkommens 190 ein", erklärte Aurélie Egue von der IUL-Mitgliedsorganisation FESYNTRA-HTA in Bénin.

Während der Globalen Aktionswoche für Hotel-Housekeeping-Kräfte handeln die IUL-Mitgliedsorganisationen gemeinsam und koordiniert, um die Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten sowie gute Arbeitsplätze für ihre Mitglieder zu gewährleisten. Wir machen in dieser Woche auch unser starkes Engagement im Kampf gegen Gewalt und Belästigung, einschließlich sexueller Belästigung, deutlich und setzen uns für die Ratifizierung des Übereinkommens 190
Aurélie Egue, FESYNTRA-HTA