LGBTI-Arbeitnehmer & Verbündete
In der Erwägung, dass der 27. IUL Kongress im Jahr 2017 dafür gestimmt hat, unsere Arbeit zur LGBTI-Gleichstellung auf vier zentrale Entschließungen zu konzentrieren:
- "ihre Stimme, ihre kollektive Macht und ihre Ressourcen in die Bewegung für die vollständige Gleichstellung von LGBTI einbringen".
- "die Mitglieder über die Bedeutung der LGBTI-Gleichstellung in unserem gemeinsamen Kampf für Gerechtigkeit am Arbeitsplatz aufzuklären".
- "Gelegenheiten für LGBTI-Arbeitnehmer und ihre Verbündeten schaffen, sich zu treffen".
- "sich gegen die Ungerechtigkeit gegenüber LGBTI-Arbeitnehmern aussprechen".
Im Laufe der letzten Kongressperiode haben wir in bestimmten Teilen der Welt und in bestimmten Bereichen der Gewerkschaftsbewegung Fortschritte erzielt, aber LGBTI-Beschäftigte sind nach wie vor mit Ausgrenzung, heftigen diskriminierenden Gegenreaktionen und zunehmender Gewalt konfrontiert, darunter der Mord an der Transfrau, JBS-Fleischarbeiterin, Gewerkschaftsmitglied, jungen schwarzen Arbeiterin und afrikanischen Migrantin in Nordamerika, Zachee Imanitwitaho;
Während wir auch anerkennen, dass LGBTI-Arbeitnehmer mit komplexen Diskriminierungsdynamiken konfrontiert sind, die nicht nur mit ihrer sexuellen Orientierung, Geschlechtsidentität oder ihrem Geschlechtsausdruck zu tun haben, verpflichtet sich die IUL , Diskriminierung durch die Linse der Intersektionalität zu bekämpfen, dem Konzept, dass soziale Identitäten wie Geschlecht, Alter, sexuelle Orientierung, Klasse, Rasse, ethnische Zugehörigkeit, Behinderung und Staatsangehörigkeitsstatus offen und durchlässig sind und sich überschneiden und gegenseitig verstärken können;
Nach mehrjährigen Diskussionen im Plenum und in Kleingruppen hat der Ausschuss für LGBTI-Arbeitnehmer und Verbündete ein Arbeitsprogramm verabschiedet, das sich auf vier Säulen stützt: Unternehmensarbeit, Ausbildung/Bildung, Politik/Lobbying und Koalitionsbildung.
DARUM, DURCH DEN IUL 28. KONGRESS, SEI ES
Entschlossen, dass die IUL weiterhin ihre Stimme, ihre kollektive Macht und ihre Ressourcen, sowohl personell als auch finanziell, in den Kampf für die vollständige Gleichstellung von LGBTI für alle Arbeitnehmer und ihre Familien einbringen wird; und weiter;
Beschlossen: IUL fördert die regelmäßige Teilnahme jeder ihrer sechs Regionen am Ausschuss für LGBTI-Arbeitnehmer und Verbündete, wobei alle Anstrengungen unternommen werden, um eine Vertretung von Mitgliedern der LGBTI-Gemeinschaft zu gewährleisten;
Es wird beschlossen, dass die IUL in ihren internationalen Vereinbarungen mit transnationalen Unternehmen Formulierungen aushandeln wird, die speziell die Gleichstellung von LGBTI-Arbeitnehmern schützen und gewährleisten, und es wird weiter beschlossen;
Es wird beschlossen, dass die IUL jährlich Schulungen entwickelt und durchführt;
Entschlossen: Die IUL wird sich gemeinsam mit ihren Regionen und Mitgliedsorganisationen für eine Gesetzgebung einsetzen, die LGBTI-Arbeitnehmer vor Diskriminierung und Gewalt in der Arbeitswelt schützt, und sich gegen Gesetze wehren, die sich negativ auf LGBTI-Arbeitnehmer und ihre Familien auswirken;
Es wird beschlossen, dass die IUL gemeinsam mit ihren Regionen aktiv Beziehungen zu LGBTI-Organisationen auf der ganzen Welt aufbauen wird, um unser Verständnis für diese Themen zu erweitern, ein komplexeres Bild der lokalen Herausforderungen in Bezug auf Rechte und Gleichberechtigung zu entwickeln und die breitere LGBTI-Gemeinschaft über Arbeitnehmerrechte aufzuklären, und es wird beschlossen;
Beschlossen: Schließlich, dass wir als Gewerkschafter verstehen, dass LGBTI-Rechte Menschenrechte sind und dass eine Verletzung eines Einzelnen eine Verletzung aller ist, und als solche wird der IUL LGBTI Workers & Allies' Committee aktiv mit dem IUL Women's Committee und dem Young Workers' Committee zusammenarbeiten, um einen intersektionellen Ansatz zu entwickeln, um für Rechte und Gleichheit für alle Arbeitnehmer zu kämpfen, unabhängig von ihrem Geschlecht, Alter, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Geschlechtsidentität, ihrem Geschlechtsausdruck, ihrer Klasse, ihrer Rasse, ihrer ethnischen Zugehörigkeit, ihrer Behinderung oder ihrem Staatsbürgerschaftsstatus.
Michele Kessler
Vorsitzende, Ausschuss LGBTI-Arbeitnehmer*innen und Verbündete